Gemeinde Glarus Nord - Beschluss Nutzungsplanung
Ende April hat die Gemeindeversammlung Glarus Nord die Nutzungsplanung zu grossen Teilen beschlossen und damit einen weiteren Meilenstein auf dem Wege zur Umsetzung der übergeordneten Raumplanungsvorgaben erreicht.
Seit 2011 darf die STW AG für Raumplanung die Gemeinde Glarus Nord bei räumplanerischen Anliegen beraten. Nach der Erarbeitung eines Entwicklungskonzepts und eines Gemeinderichtplans konnte mit der Gesamtrevision der Nutzungsplanung eine grundeigentümerverbindliche Raumordnung geschaffen werden, welche die acht geltenden Baureglemente und Zonenpläne der ehemaligen Gemeinden Glarus Nords ablöst.
Die Beschlussfassung brachte aufgrund der Corona-Pandemie und dem komplexen Abstimmungsverfahren einen grossen organisatorischen Aufwand mit sich. Im Rahmen von zwei ausserordentlichen Gemeindeversammlungsterminen berieten rund 400 Stimmberechtigte über die Nutzungsplanvorlage und beinahe 100 dazu eingegangenen Abänderungsanträgen. Die Versammlungen fanden in einem grossen Eventzelt auf dem Fabrikareal der Eternit AG in Niederurnen statt. Die Organisation und speziell das ausgearbeitete Schutzkonzept bewährten sich während der rund 12-stündigen Beratungszeit. Trotz rund 40 angenommenen Abänderungsanträgen blieb der Kern der Nutzungsplanvorlage erhalten. So wurde die Nutzungsplanung durch die Gemeindeversammlung ohne Gegenstimme in der Schlussabstimmung beschlossen.
Nun werden die beschlossenen Teile der Vorlage für das Genehmigungsverfahren beim Kanton vorbereitet. Die von Abänderungsanträgen betroffenen Teile der Nutzungsplanung werden entsprechend den Anträgen überarbeitet und müssen dann erneut die ordentlichen Verfahrensschritte einer Nutzungsplanung durchlaufen. Die STW AG für Raumplanung freut sich darauf die Gemeinde Glarus Nord auch bei den weiteren anstehenden Verfahrensschritten begleiten zu dürfen.
Bildquelle: © Gemeinde Glarus Nord, 2021 - Gemeindeversammlung in Glarus Nord